drjobs Doktorand*in „III-V Mehrfachsolarzellen auf Germanium"

Doktorand*in „III-V Mehrfachsolarzellen auf Germanium"

Employer Active

1 Vacancy
drjobs

Job Alert

You will be updated with latest job alerts via email
Valid email field required
Send jobs
Send me jobs like this
drjobs

Job Alert

You will be updated with latest job alerts via email

Valid email field required
Send jobs
Job Location drjobs

Ise - Japan

Monthly Salary drjobs

Not Disclosed

drjobs

Salary Not Disclosed

Vacancy

1 Vacancy

Job Description

Das Fraunhofer-Institut fr Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das grte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten fr ein nachhaltiges wirtschaftliches sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung Energieverteilung Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse erfolgreiche Industrieprojekte Firmenausgrndungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

In der Abteilung III-V-Photovoltaik und Konzentratortechnologie entwickeln wir Mehrfachsolarzellen aus III-V Verbindungshalbleitern wie Galliumarsenid oder Galliumindiumphosphid. Hierdurch erreichen wir hchste Wirkungsgrade fr die Umwandlung des Sonnenlichts in elektrischen Strom von 476% und halten den Rekord fr die effizienteste Solarzelle der Welt. Die Technologie findet heute Anwendung auf Satelliten aber wir wollen sie fr eine nachhaltige effiziente und kostenoptimierte Stromerzeugung auf der Erde weiterentwickeln. Hierbei untersttzt uns die Werner Siemens-Stiftung bis 2032 mit 14 Mio. um die III-V Zelltechnologie wettbewerbsfhig zu machen. Zielsetzung ist es die Herstellungskosten der Mehrfachsolarzellen und Module zu senken und Prozesse zu skalieren. Hier liegen spannende Herausforderungen fr unsere Forschung.

Gemeinsam mit der Abteilung Siliziummaterialien und Epitaktische Wafer suchen wir zum nchstmglichen Zeitpunkt eine*n Doktorand*in zum Thema Entwicklung von III-V Mehrfachsolarzellen auf porsen Germanium-Substraten mit Lift-off Funktion.

Was Du bei uns tust

  • Du konzipierst elektrochemische Prozesse zur Herstellung von porsen Germanium-Substraten auf einer neuen Anlage.
  • Du entwickelst Prozesse um die porsen Oberflchen zu schlieen.
  • Die Optimierung der Abscheidung von Germanium Epitaxieschichten auf den porsen Substraten ist ebenfalls ein Teil deiner Aufgaben.
  • Die hergestellten Proben werden von dir eingehend charakterisiert mittels AFM REM XRD akustischer Mikroskopie und anderer Techniken.
  • Du optimierst die porsen Substrate fr die Epitaxie hochwertiger III-V-Halbleiterschichten und charakterisierst diese mittels Photolumineszenz Kathodolumineszenz ECV Profiling in-situ Spektroskopie und anderen Methoden.
  • Du entwickelst eine III-V Mehrfachsolarzelle welche durch einen mechanischen Ablseprozesse vom Germanium-Substrat getrennt werden kann.
  • Die gewonnenen Ergebnisse werden von dir ausgewertet und in wissenschaftlichen Publikationen zusammengefasst.

Was Dumitbringst

  • Du verfgst ber ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Chemie Mikrosystemtechnik Physik Kristallographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Nach entsprechender Einweisung kannst du mit gefhrlichen Chemikalien wie Flusssure verantwortungsvoll und sicher arbeiten.
  • Kenntnisse im Bereich elektrochemischer Prozesse zu Solarzellen bzw. III-V Verbindungshalbleitern sind von Vorteil aber keine Bedingung.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbstndig und mit hoher Qualitt.
  • Es fllt dir leicht innovative Ideen und Problemlsungen zu entwickeln.
  • Du bist grundstzlich bereit einen Antrag fr ein Promotionsstipendium mit uns gemeinsam zu entwickeln.
  • Du kannst dich sicher sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache ausdrcken.

Was Duerwarten kannst

  • Du arbeitest in einem internationalen Team mit den Besten auf diesem Fachgebiet.
  • Eine einmalige Laborinfrastruktur ermglicht dir anwendungsorientierte Forschung auf hchstem internationalem Niveau.
  • Du erhltst Zugang zu einem breiten beruflichen Netzwerk in Wissenschaft und Industrie.
  • Wir betreuen dich wissenschaftlich und sorgen fr eine gute Anbindung an die Universitt.
  • Im Doktorand*innen Kolloquium kannst du regelmig wissenschaftliche Prsentationen ben und wertvolles Feedback zu deiner Arbeit erhalten.
  • Wir ermglichen es dir deine wissenschaftlichen Ergebnisse selbst auf Konferenzen vorzustellen.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben dir die Mglichkeit auch von zu Hause zu arbeiten.
  • Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphre und eine offene Kommunikation.
  • Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum fr Vielfalt.
  • Du kannst an attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitten teilnehmen.
  • Bei Bedarf stellen wir ein flexibles Kiga- und Kita-Angebot zu Sonderkonditionen fr deine Kinder zur Verfgung.

Die wchentliche Arbeitszeit betrgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunchst auf 3 Jahre befristet. Anstellung Vergtung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag fr den ffentlichen Dienst (TVD).

Du bist bereit fr eine Vernderung Dann bewerbe dich jetzt ber den Button Jetzt Bewerben und mache einen Unterschied! Nach Eingang deiner Online-Bewerbung erhltst du eine automatische Empfangsbesttigung. Dann melden wir uns schnellstmglich und sagen dir wie es weitergeht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Du hast Fragen zur Stelle zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit Unsere Recruiterin Christine ist fr dich da:

Telefon-2467

Wir wertschtzen und frdern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begren daher alle Bewerbungen unabhngig von Alter Geschlecht Nationalitt ethnischer und sozialer Herkunft Religion Weltanschauung Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identitt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Unsere Aufgaben sind vielfltig und anpassbar fr Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lsungen die ihre Fhigkeiten optimal frdern. Das Gleiche gilt wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfllen.

Mehr ber das Fraunhofer-Institut fr Solare Energiesysteme ISE erfhrst du auf:


Kennziffer:80267Bewerbungsfrist:31.08.2025

Not translated in selected language

Employment Type

Part-Time

Report This Job
Disclaimer: Drjobpro.com is only a platform that connects job seekers and employers. Applicants are advised to conduct their own independent research into the credentials of the prospective employer.We always make certain that our clients do not endorse any request for money payments, thus we advise against sharing any personal or bank-related information with any third party. If you suspect fraud or malpractice, please contact us via contact us page.