Employer Active
Job Alert
You will be updated with latest job alerts via emailJob Alert
You will be updated with latest job alerts via emailNot Disclosed
Salary Not Disclosed
1 Vacancy
Du absolvierst ab dem 03.08.2026 in unserem internationalen Unternehmen ein zukunftsorientiertes Elektrotechnik- 3 Jahren Studienzeit erwirbst Du den staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Engineering mit 210 ECTS-Credits. Im Rahmen dieses Studiums bieten wir die Studienrichtungen Elektrische Energietechnik an.
Dieses Top-Studium ist Dein Schlüssel zur Zukunft: Ein gefragter Ausbildungsweg der von Howden und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg angeboten wird. Parallel zu Vorlesungen Praktika und Übungen der Duale Hochschule BW finden bei Howden Ausbildungs- und Praxisabschnitte statt welche auf die Veranstaltungen der Duale Hochschule BW abgestimmt sind. Damit bieten wir Dir eine Verzahnung zwischen wissenschaftlicher Lehre und anwendungsbezogener Praxis. Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln ist uns ebenso wichtig wie projekt- und teamorientiertes Arbeiten.
Nach dem Studium verfügst Du über umfangreiche technische methodische wirtschaftliche und persönliche Kompetenzen und bist somit gut gerüstet Dich den vielfältigen Herausforderungen in den verschiedenen Aufgaben- und Geschäftsbereichen zu stellen.
Inhalte der praktischen Studienphasen
Du erlernst Grundlagen der elektrischen Installations- und Verdrahtungstechnik; erwirbst Kenntnisse in der Anwendung unseres eCAD-Programms zur Erstellung von Schaltplänen und zur Schaltschrankplanung bekommst einen Einblick in die Geschäftsabläufe durch Mitarbeit in der Projektabwicklung Aftermarket und Montage. Kleinere Programmieraufgaben für die Automatisierung unserer Maschinen geben einen ersten Einblick in das Aufgabenfeld der Automatisierungstechnik.
Inhalte der theoretischen Studienphasen
Im Grundlagenstudium werden die Fächer Mathematik Physik Grundlagen der Elektrotechnik Informatik Digitaltechnik Elektronik und Messtechnik Systemtheorie Mikrocomputertechnik und Regelungstechnik unterrichtet. Auf das Grundlagenstudium folgt das Vertiefungsstudium: Energietechnik Erzeugung elektrischer Energie Regelungssysteme Elektrische Anlagen und Netze Konstruktionslehre Steuerungstechnik Hochspannungstechnik elektrische Antriebssysteme.
Neben Deinem grundsätzlichen Interesse an der modernen Technologie solltest Du Freude am Umgang mit Menschen mitbringen und das Bestreben eigenständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Du solltest Dich gern neuen Herausforderungen stellen sowie neben analytischem Denken vor allem mathematisch-technisches Verständnis mitbringen und Eigeninitiative Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Mobilität zeigen.
Du hast eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erworben und verfügst über ausgeprägte naturwissenschaftliche Affinitäten.
Student