Das Fraunhofer-Institut fr Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das grte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten fr ein nachhaltiges wirtschaftliches sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung Energieverteilung Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse erfolgreiche Industrieprojekte Firmenausgrndungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du mchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits whrend Deines Studiums als Teil eines hochmotivierten Teams praktische Erfahrung sammeln Dann lass uns gemeinsam mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) dazu beitragen.
Unter der Bezeichnung Agri-PV untersucht unsere Gruppe eine neue Form von Photovoltaikanlagen welche neben der Stromerzeugung eine landwirtschaftliche Nutzung derselben Flche ermglicht. Damit zielen wir im Wesentlichen auf einen ressourceneffizienten Umgang mit landwirtschaftlichen Nutzflchen und die Erschlieung von Ausbaupotenzialen erneuerbarer Energiequellen ab. Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Gemeinsam forschen wir unter anderem an der Schattenvertrglichkeit von Nutzpflanzen intelligentem Lichtmanagement Synergieeffekten durch eine Doppelnutzung mglichen politischen Frdermechanismen sowie technischer und konomischer Potenzialabschtzung.
Fr unsere Gruppe Agri-Photovoltaik suchen wir zum 16.07.2025 eine Masterandin oder einen Masteranden fr die Erstellung einer Abschlussarbeit.
Was Du bei uns tust
- Whrend der Vegetationsperiode bernimmst Du die Verantwortung fr die Betreuung eines Versuchs mit etwa 100 Gefen unter einer Agri-PV-Anlage. Die regelmige Kontrolle einschlielich der Beobachtungen des Schdlingsbildes und des Nhrstoffbedarfs liegt in Deinem Aufgabenbereich und Du entscheidest eigenstndig ber erforderliche Manahmen.
- Du ermittelst selbststndig und regelmig die Parameter Hhe LAI (Blattflchenindex) und BBCH (Biologische Entwicklungsstufen) sowie gegebenenfalls die Photosyntheserate und nimmst gegen Ende der Saison alle relevanten Ertragsparameter auf.
- Die Daten wertest Du statistisch aus und vergleichst sie mit bestehenden Literaturwerten. Auerdem bereitest Du Deine Ergebnisse fr unser Crop Repository auf und sammelst konkrete Verbesserungsvorschlge.
- Du bereitest die Daten aus dem Mikroklimamonitoring auf und analysierst die Korrelationen zu Deinen anderen Messwerten.
- Du hast jederzeit die Mglichkeit auf die Untersttzung Deines Teams zurckzugreifen arbeitest jedoch weitgehend selbststndig.
- Abschlieend dokumentierst Du alle Erkenntnisse in Form einer Abschlussarbeit.
Was Dumitbringst
- Du studierst Agrarwissenschaften Biologie Umweltwissenschaften mit dem Schwerpunkt Pflanzenphysiologie oder eine vergleichbare Fachrichtung.
- Du verfgst ber praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft und/oder im Umgang mit Feldversuchen.
- Du hast fundierte Kenntnisse in Statistik und beherrschst den Umgang mit R.
- Du planst und erledigst Aufgaben selbststndig strukturiert zuverlssig und in hoher Qualitt.
- Du hast ein groes Interesse an Landwirtschaft erneuerbaren Energien Nachhaltigkeit Umweltschutz und Ressourceneffizienz im Kontext des Water-Energy-Food-Ecosystem Nexus.
- Du bringst eine starke Begeisterung fr die Themen erneuerbare Energien Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz mit.
- Du kannst Dich flieend in deutscher und englischer Sprache ausdrcken sowie Texte verfassen.
Was Duerwarten kannst
- Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
- Forschungsmix: Du erhltst bei uns die Mglichkeit experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
- Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhltst Feedback zu Deinen Fortschritten.
- Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
- Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Mglichkeit Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedrfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
- Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum fr Vielfalt.
- After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work-Events oder unseren jhrlichen Mitarbeitendenfesten.
Zustzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Studentische Hilfskraft vereinbart. Die Vergtung hierfr richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschtzen und frdern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begren daher alle Bewerbungen unabhngig von Alter Geschlecht Nationalitt ethnischer und sozialer Herkunft Religion Weltanschauung Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identitt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekrftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse). Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Rhea Pter
E-Mail:
Fraunhofer-Institut fr Solare Energiesysteme ISE
targetblank relnoopener>
Kennziffer:79801
Not translated in selected language