Employer Active
Job Alert
You will be updated with latest job alerts via emailJob Alert
You will be updated with latest job alerts via emailBeginn: ab01.05.2025
Einsatzort:BerlinMitte Grundschule am Koppenplatz
Vertragsart:Teil/Vollzeit
Ansprechpartner: Susanne StrickertGesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bewerbungsende:fortlaufend
Verffentlicht am: 11.03.2025
Wir suchenabsoforteine Fachkraft fr Integration(m/w/d)in Teil/Vollzeit fr den Sozialpdagogischen Bereich derGrundschuleam Koppenplatz inBerlinMitte.
DieGrundschule am Koppenplatzist eine offene Ganztagsgrundschule im Bezirk Mitte. Im Sozialpdagogischen Bereich arbeiten derzeitig ca. 40 Kollegen und Kolleginnen. Ca.680 Schler und Schlerinnen besuchen die Schule im Herzen Berlins An 3 Standorten (Koppenplatz Auguststrae und Bergstrae) lernen die Kinder und werden dabei von den engagierten Pdagogen und Pdagoginnen untersttzt und begleitet. Die Vielfltige Schlerschaft ist eine Bereicherung fr den Schulalltag und wird von allen Kollegen und Kolleginnen als Chance wahrgenommen bestmglich von und miteinander zu lernen. Das Team und die Kinder freuen sich ber Verstrkung der pdagogischen Arbeit.
Beobachtung der Kinder mit Behinderungen Dokumentation der Beobachtungen der KinderAntragstellung und Frderplanung
Entwicklungsbegleitung und Frderung der Kinder
Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen
die Teilnahme an Elternabenden und die Durchfhrung von Elterngesprchen
die Teilnahme an Studientagen und Fortbildungen
Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitsgruppen des Trgers.
Abschluss als staatlich anerkannter Erzieherin oder Erzieher oder vergleichbare Qualifikation
fundiertes pdagogisches Fachwissen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten 6.00 bis 18.00 Uhr)
Fhigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit
Freude an der Arbeit mit Kindern Eltern Pdagoginnen und Pdagogen
Einfhlungsvermgen und Begeisterungsfhigkeit ausgeprgte Fhigkeiten zur Gestaltung abwechslungsreicher Angebote
Kommunikations und Medienkompetenz
Kompetenzen zur Gestaltung von Gruppenprozessen und Angeboten im Sozialen Lernen und Dokumentation der Arbeit sowie
souvernes Auftreten und interkulturelle Kompetenz.
Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bewerbungsende:fortlaufend
Verffentlicht am: 11.03.2025
Full-Time