Zur Untersttzung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nchstmglichen Zeitpunkt:
PhD Studentin / Student (w/m/d) im Forschungslabor Ansthesiologie und Operative Intensivmedizin
TV-L 25 Std./Woche befristet bis zum30.09.2027 im Rahmen eines Drittmittelprojektes Vergtung nach TV-L TV-L 25 Std./Woche befristet bis zum30.09.2027 im Rahmen eines Drittmittelprojektes Vergtung nach TV-L
Ihre Aufgaben
- Durchfhrung wissenschaftlicher Forschungsttigkeit im Bereich der Eisenforschung
- Durchfhrung von wissenschaftlichenForschungsvorhaben
- Literaturrecherchen mit dem Ziel neue experimentelleund theoretische Methoden kritisch zu bewerten und fr die eigenen Arbeiten nutzbar zu machen bzw. die dabeiauftretenden Probleme Schwierigkeiten und Nachteile zubewerten und neue Anstze bzw. Lsungsanstze fr dieeigene Arbeit abzuleiten
- bertragung interdisziplinrer Forschungsergebnisseund Methoden in die Fachdisziplin
- Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen Eisenregulierender Proteine
- Weiterentwicklung der theoretischen Grundlagen derKo-Immunoprzipitation
- Auswertung und Interpretation der Daten
- Aufarbeitung und Visualisierung von Daten ausForschungsergebnissen
- Planung Organisation und Durchfhrung vonLaborarbeiten/Experimenten
- Sicherstellung der planungsgenauen undtermingerechten Durchfhrung der Experimente
- Zusammenstellung von Messinstrumenten undVorbereitung von Messaufbauten
- Durchfhrung von Experimenten im Bereich derEisenforschung ggf. Entwicklung von neuenLaborexperimenten
- Einleitung von geeigneten Manahmen beim Auftretenvon Problemen (ggf. nderung des Experimentablaufsder Parameter oder des Gerteeinsatzes etc.)
- Erfassung Auswertung und Aufbereitung dererhobenen Messdaten und Ergebnisse
- Prsentation und Publikation der Forschungsergebnisse
- Prsentation und Diskussion derForschungsergebnisse auf Konferenzen Tagungen o..(z.B. BioIron EIC) auf nationaler und internationalerEbene
- Publikation der Forschungsergebnisse in geeignetenPublikationsorganen z.B. Anesthesia&AnalgesiaBLOOD Free Radical
- Wissenschaftliche Anleitung und fachliche Beratung vonMitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Einweisung von z.B. Praktikantinnen und PraktikantenStudentinnen und Studenten und Doktorandinnen undDoktoranden in die Benutzung der Experimentier-/Labortechnik und die entsprechendeForschungsmethode
- Einfhrung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in
Prsentations- und Dokumentationstechniken - Untersttzung von Praktikantinnen und Praktikanten Studentinnen und Studenten und Doktorandinnen undDoktoranden bei der Auswertung der Rohdaten undInterpretation der gewonnenen Messdaten und bei derKonzeption und Durchfhrung von Forschungsvorhaben
Ihr Profil
- Wissenschaftliches Hochschulstudium inexperimentelle Medizin Humanmedizin Biologie oder Biochemie
- Wissenschaftliche Fachkenntnisse in der Eisen- und Knochenhomostase sind erwnscht
- Verstndnis von Eisenregulation und Blutbildung
- Erfahrung mit der Anwendung wissenschaftlicher Methoden z.B. Blutentnahme Westernblotting qPCR Histologische Frbungen Zellkultur Ko-Immunoprzipitation
- Kenntnisse in der Interpretation wissenschaftlicher Ergebnisse
- Kenntnisse im Bereich Wissenschaftsfrderung(Frdermittel Projektantragswesen)
- Kenntnisse der Regularien der Drittmittelgeber & Einhaltung der durch Drittmittelgeber vorgegebenen Regeln zur gutenwissenschaftlichen Praxis und Ethik
- Durchfhrungsprinzipien POF Frderrichtlinien Drittmittelgeber (z.B. DFG HelmholtzBundesministerien EU)
- Kenntnis der Promotions- und Graduierungsrichtlinien
- Kenntnis der Urheberrechtsvorschriften
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
Ihre Vorteile
- Alles auer gewhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstplne haben Sie mehr Zeit fr Hobbies Familie und Freunde.
- Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinren Team empfangen das gegenseitige Wertschtzung und Hilfsbereitschaft groschreibt.
- Starke Perspektiven: Was andere ber verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln gibt es bei uns als einem der grten Arbeitgeber der Region unter einem Dach so knnen Sie ber sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der fhrenden Universittskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer grer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber alle Beschftigten so gut wir knnen dabei zu untersttzen den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Kln: Alles auer gewhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
Unsere Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung von Eisen Blut und knstlichen Sauerstofftrgern. Was haben Eisen Blut und knstliche Sauerstofftrger gemeinsam Alle drei Aspekte haben die Versorgung der Organe mit Sauerstoff zum Ziel. Eisen wird eingesetzt um die Bildung roter Blutkrperchen zu frdern. Bluttransfusionen sind im Operationssaal und auf den Intensivstationen wertvolle Lieferanten von Sauerstofftrgern und der Wunsch nach einem knstlichen Sauerstofftrger besteht seit Jahrzehnten. Die Blutarmut ist ein hufiges klinisches Problem sei es durch Eisenmangel oder die Anmie der Inflammation verursacht.
Im Labor Iron Signaling untersuchen wir die Interaktion Eisen-regulierender Proteine in vitro und in vivo. Auerdem beschftigen wir uns in verschiedenen Teilprojekten mit der Rolle von Eisen in der Tumorausbreitung und untersuchen wie die Aufbereitung von Eisenblut optimiert werden kann. Die Proben von Patienten aus klinischen Studien werden mittels verschiedener molekularbiologischer Methoden analysiert. Des Weiteren arbeiten wir an der Herstellung eines knstlichen Sauerstofftrgers. In verschiedenen Projekten wird der Sauerstofftrger untersucht.
Die Arbeit umfasst innovative Studien an Patientenblut Zellkulturen ex vivo Organschnitte und die Umsetzung von Mausmodellen der Eisenmangelanmie und der Anmie der Inflammation.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrcklich erwnscht und werden bei gleicher Eignung Befhigung und fachlicher Leistung vorrangig bercksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Kontakt
Prof. Dr. Andrea Steinbicker
Tel: 49 2
Universittsklinikum Kln AR
Geschftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Kln
Bewerbungsfrist: 20.07.2025
Job-ID: 9vw0i3vb
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!