Im Bereich der zentralen Forschung der Robert Bosch GmbH in Renningen wirst du Teil des Teams das an den Motorradsicherheitssystemen von morgen arbeitet. Unser gemeinsames Ziel ist die Reduktion des Unfallrisikos für Motorradfahrende bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort und Fahrspaß. In der Entwicklung zukünftiger Fahrerassistenzsysteme spielt die gezielte Beeinflussung der Fahrspur eine wichtige Rolle wobei die Planung der Fahrtrajektorie von entscheidender Bedeutung ist.
- Ziel deiner Masterarbeit ist es Fahrtrajektorien für repräsentative Szenarien zu planen und zu optimieren. Du entwickelst eine Methodik zur Optimierung dieser Fahrtrajektorien hinsichtlich Dynamik und Komfort anhand verschiedener Kriterien.
- Dazu bewertest du Ansätze aus dem aktuellen Stand der Technik und adaptierst diese für die spezielle Fahrdynamik von Einspurfahrzeugen.
- Darüber hinaus implementierst du deinen Algorithmus in MATLAB/Simulink oder Python.
- Deine Arbeit findet direkte Anwendung in der praxisnahen Forschung. Du validierst die Methodik anhand von Szenarien aus dem Fahrversuch oder der Simulation.
Qualifications :
- Ausbildung: Masterstudium im Bereich Technische Kybernetik Elektrotechnik Maschinenbau oder vergleichbar in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit guten bis sehr guten Studienleistungen
- Erfahrungen und Know-how: sehr gutes Verständnis für Optimierungsprobleme Systemdynamik und Regelungstechnik; Programmierkenntnisse in MATLAB/Simulink oder Python
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: du bist ein Teamplayer mit guten analytischen Fähigkeiten und strukturierter Arbeitsweise
- Arbeitsalltag: Büroarbeit
- Begeisterung: Leidenschaft für Innovation und Technologie
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und Englisch
Zusätzliche Informationen :
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf deinen aktuellen Notenspiegel den Notenspiegel deines Bachelorstudiums die Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht Alter Behinderung Religion ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job
Alexander Lutzke (Fachabteilung)
49
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
Remote Work :
No
Employment Type :
Full-time
Im Bereich der zentralen Forschung der Robert Bosch GmbH in Renningen wirst du Teil des Teams das an den Motorradsicherheitssystemen von morgen arbeitet. Unser gemeinsames Ziel ist die Reduktion des Unfallrisikos für Motorradfahrende bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort und Fahrspaß. In der Entwicklun...
Im Bereich der zentralen Forschung der Robert Bosch GmbH in Renningen wirst du Teil des Teams das an den Motorradsicherheitssystemen von morgen arbeitet. Unser gemeinsames Ziel ist die Reduktion des Unfallrisikos für Motorradfahrende bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort und Fahrspaß. In der Entwicklung zukünftiger Fahrerassistenzsysteme spielt die gezielte Beeinflussung der Fahrspur eine wichtige Rolle wobei die Planung der Fahrtrajektorie von entscheidender Bedeutung ist.
- Ziel deiner Masterarbeit ist es Fahrtrajektorien für repräsentative Szenarien zu planen und zu optimieren. Du entwickelst eine Methodik zur Optimierung dieser Fahrtrajektorien hinsichtlich Dynamik und Komfort anhand verschiedener Kriterien.
- Dazu bewertest du Ansätze aus dem aktuellen Stand der Technik und adaptierst diese für die spezielle Fahrdynamik von Einspurfahrzeugen.
- Darüber hinaus implementierst du deinen Algorithmus in MATLAB/Simulink oder Python.
- Deine Arbeit findet direkte Anwendung in der praxisnahen Forschung. Du validierst die Methodik anhand von Szenarien aus dem Fahrversuch oder der Simulation.
Qualifications :
- Ausbildung: Masterstudium im Bereich Technische Kybernetik Elektrotechnik Maschinenbau oder vergleichbar in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit guten bis sehr guten Studienleistungen
- Erfahrungen und Know-how: sehr gutes Verständnis für Optimierungsprobleme Systemdynamik und Regelungstechnik; Programmierkenntnisse in MATLAB/Simulink oder Python
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: du bist ein Teamplayer mit guten analytischen Fähigkeiten und strukturierter Arbeitsweise
- Arbeitsalltag: Büroarbeit
- Begeisterung: Leidenschaft für Innovation und Technologie
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und Englisch
Zusätzliche Informationen :
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf deinen aktuellen Notenspiegel den Notenspiegel deines Bachelorstudiums die Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht Alter Behinderung Religion ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job
Alexander Lutzke (Fachabteilung)
49
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
Remote Work :
No
Employment Type :
Full-time
View more
View less