Unser gemeinsames Ziel:
Unsere IT-Architekt:innen setzen die technologische Zukunft mit der neuen Strategie Pulse von PostFinance aktiv um und helfen den Grundstein und die Wegweiser für eine moderne IT-Landschaft zu legen. Willst du mit viel Leidenschaft etwas bewegen und dabei die Verantwortung für die Umsetzung von innovativen Lösungen im Unternehmen übernehmen
Das kannst du bewirken
- Du führst das TechLab innerhalb der PF-Architektur fachlich und personell mit rund zehn Mitarbeitenden und stärkst damit nachhaltig die technologische Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von PostFinance
- Du evaluierst neue Technologien hinsichtlich ihres Nutzens für Business und IT von der ersten Idee über Proofs-of-Concept bis zum Pilotbetrieb mit Fokus auf Wissensaufbau und Umsetzung gemeinsam mit internen und externen Partnern
- In Themen wie Kryptographie Integration oder Identitäten baust du Expertise auf und entwickelst hypothesenbasierte Proofs-of-Concepts
- Du erstellst Lösungsanalysen und -designs die zu robusten zukunftsfähigen Lösungen beitragen oder neue Ansätze für aktuelle Fragestellungen eröffnen
- In der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit begleitest du verschiedene Projekte und unterstützt in der Lösungserarbeitung
- Du stehst im aktiven Austausch mit den Stakeholdern und stellst eine klare adressatengerechte Kommunikation sicher
Das bringst du mit
- Eine tertiäre Aus- oder Weiterbildung in Informatik (FH Uni)
- Fundiertes Know-how zu Lösungsansätzen Methoden und Technologien
- Mehrjährige Erfahrung in IT-Architektur Softwareentwicklung (z. B. Microservices Java Kafka Security Datenbanken) sowie im Betrieb (z. B. Kubernetes VMware Cloud PKI)
- Mehrjährige Erfahrung in der Führung von grösseren Teams
- Konzeptionelles und vernetztes Denken eigenverantwortliches Arbeiten und ein Flair für klare wirkungsvolle Kommunikation
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse
Hast du Fragen zur Stelle
Elisabeth Liechti
Teamassistenz
Telefonnummer
Wir bewegen die Schweiz. Mit vertrauenswürdigen physischen und digitalen Leistungen. Zu Hause, in der Freizeit und beim Arbeiten.