Abschlussarbeit "Teststand eines Mini-Environments für die Batteriezellproduktion"

Not Interested
Bookmark
Report This Job

profile Job Location:

Ise - Japan

profile Monthly Salary: Not Disclosed
Posted on: 15-10-2025
Vacancies: 1 Vacancy

Job Summary

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges wirtschaftliches sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung Energieverteilung Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse erfolgreiche Industrieprojekte Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Für unserer Gruppe Batteriezellproduktion und Technologiebewertung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit Gelegenheit zur Erstellung einer Bachelor-/ Diplom- oder Masterarbeit.

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammelnBei uns arbeitest Du als wissenschaftliche Hilfskraft an der Verwirklichung dieses Ziels der Batteriezellproduktion befindet sich ein signifikanter Teil der Herstellungslinien in Rein- und Trockenräumen um die feuchteempfindlichen Batteriematerialien vor dem Einfluss der Feuchte zu schützen. Der energetische und infrastrukturelle Aufwand zur Luftentfeuchtung ist hierbei sehr hoch. Durch die Fertigung in sogenannten Mini-Environments können Energie und Kosten eingespart werden hierbei wird nur die Hülle um die Anlage mit reiner und trockener Luft versorgt. Um die Randbedingungen und die Potentiale dieses Konzeptes zu untersuchen baut das Fraunhofer ISE einen Mini-Environment Teststand auf in welchem verschiedene Strömungssituationen Regelungsmechanismen und Leckagen untersucht werden.

Was Du bei uns tust

  • Du arbeitest dich in die Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik von Testständen ein.
  • Du lernst das Programm CoDeSys zur Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) kennen.
  • Unterstützt von unserem Team programmierst du die Anlagensteuerung des Teststands und implementierst verschiedene Regler.
  • Du begleitest die Inbetriebnahme des Teststands.
  • Du führst erste Versuchsreihen zur Charakterisierung des Teststands durch.

Was Dumitbringst

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in eines technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengangs.
  • Du hast bereits Programmiererfahrung und arbeitest dich gerne in neue Systeme ein.
  • Vorkenntnisse mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) sind wünschenswert aber nicht erforderlich.
  • Du hast idealerweise Erfahrung im Bereich Mess- und Regelungstechnik gesammelt.
  • Du arbeitest selbstständig ergebnisorientiert und systematisch.
  • Teamarbeit ist dir wichtig und du arbeitest engagiert sowie zuverlässig.
  • Du verfügst über gute Deutsch- oder Englischkenntnisse.

Was Duerwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Laborinfrastruktur:Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
  • Forschungsmix:Du erhältst bei uns die Möglichkeit experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung:Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork:Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort:Wir bieten Dir die Möglichkeit Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit:Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work:Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter Geschlecht Nationalität ethnischer und sozialer Herkunft Religion Weltanschauung Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben Lebenslauf Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis).Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Simon Leisner

Tel.:

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

targetblank relnoopener>


Kennziffer:81612

Not translated in selected language
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges wirtschaftliches sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mi...
View more view more

About Company

Company Logo

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungs ... View more

View Profile View Profile