Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir ab 01.02.2026 eine/n:
Stationssekretärin / Stationssekretär (w/m/d)
TV-L 385 Std./Woche zunächst befristet bis 31.01.2028 im Rahmen einer Elternzeitvertretung Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 6 TV-L 385 Std./Woche zunächst befristet bis 31.01.2028 im Rahmen einer Elternzeitvertretung Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 6
Ihre Aufgaben
- Terminmanagement auf den HNO-Stationen
- Anmeldung von Konsilen
- Terminvereinbarung in anderen Kliniken
- Patiententermine telefonisch mitteilen
- Nachsorgetermine über Doctolib vereinbaren
- Anmeldung Psychoonkologie
- Organisation auf den HNO-Stationen
- Begleitung Frühvisite
- Arztbriefe vorbereiten
- Sortierung der Akten im Arztzimmer (Kontrolle Histo OP-Berichte Virologie u.s.)
- Fertige Akten für die Ärztinnen und Ärzte bereitstellen
- CDs brennen und verschicken
- Akten zum DRG-Coder verbringen
- Entlassmanagement (Vorbereiten und Aushändigung von Rezepten Verordnungen Krankenbeförderungsscheine AUs)
- Scannen von Befunden und anderen Dokumenten
- Befundübermittlung an Patientinnen und Patienten Niedergelassene und andere Kliniken
- Auffüllen der Tumor-Informationsmappen auf den Stationen
- Scannen der OP-Aufklärung und Verbringung zur HNO-Anmeldung
Ihr Profil
- Medizinische Grundausbildung ist von Vorteil
- Erfahrung im freundlichen und sachlichen Umgang mit Patientinnen und Patienten Kolleginnen und Kollegen
- Kenntnisse mit den MS-Office-Programmen
- Flexibilität Belastbarkeit Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Selbstständiges Arbeiten im eigenen Verantwortungsbereich
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
Ihre Vorteile
- Alles außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies Familie und Freunde.
- Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
- Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber alle Beschäftigten so gut wir können dabei zu unterstützen den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
Strukturell gliedert sich die in ein Ambulantes Zentrum ein Stationäres Zentrum und ein den Bereichen werden sowohl Erwachsene als auch Kinder behandelt. Im ambulanten Zentrum befinden sich die Spezialsprechstunden und eine Tagesstation mit 8 Betten. Das stationäre Zentrum gliedert sich in zwei Stationen mit 40 Betten. Die Klinik bietet das gesamte klinische und operative Spektrum der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde beziehungsweise der Kopf-Hals-Chirurgie an.
Außerdem werden hier sämtliche gutartige und bösartige Tumore des HNO-Gebietes behandelt. Die Klinik ist Teil des Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn (CIO) und damit Teil eines der Spitzenzentren für Krebstherapie und Krebsforschung in Deutschland. Spezialistinnen und Spezialisten aller Kliniken der Uniklinik Köln gewährleisten gemeinsam eine exzellente ärztliche und pflegerische Versorgung. Der onkologische Bereich der Hals- Nasen- und Ohrenklinik ist in Zusammenarbeit mit dem onkologischen Bereich der Mund- Kiefer- und plastischen Gesichtschirurgie als Kopf-Hals- Tumorzentrum zertifiziert.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Kontakt
Petra Salewski
Tel: 49 2
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Job-ID: q9wqgggm
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!