Das Fraunhofer-Institut fr Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das grte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten fr ein nachhaltiges wirtschaftliches sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung Energieverteilung Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse erfolgreiche Industrieprojekte Firmenausgrndungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du mchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits whrend deines Studiums praktische Erfahrung sammeln
Wir arbeiten abteilungsbergreifend mit smtlichen Prozesstechnologien die in der Wertschpfungskette fr Solarzellen eingesetzt werden. Unter anderem arbeiten wir an wirtschaftlichen Lsungen einer Tandem-Solarzelle die aufgrund ihrer erhhten Leistungsdichte ein neues Zeitalter der PV-Industrie verspricht. Bei uns lernst Du mit Spitzentechnologie umzugehen um in jedem Prozessschritt der Zellherstellung die bestmglichen Ergebnisse zu erzielen. Anschlieend werden die hergestellten Proben mit optischen und elektrischen Messmethoden von Dir persnlich charakterisiert. Hierfr stehen Dir in unserem Charakterisierungslabor mehrere 3D Laser- Konfokal- und Lichtmikroskope zur Verfgung sowie TLM- 4-Spitzenmessgert und je nach Bedarf viele weitere spannende Messanlagen. Gemeinsam mit erfahrenen Wissenschaftler*innen wirst Du die Messergebnisse auswerten und so neue Erkenntnisse in die Forschung und Entwicklung einbringen.
Fr unsere Gruppe Industrielle Solarzellen Technologien (IST) in der Abteilung Metallisierungs- und Strukturierungstechnologien (MST) suchen wir zum nchstmglichen Zeitpunkt eine Studentische besteht auch die Mglichkeit ein Praktikum odereine Bachelor- bzw. Masterarbeit durchzufhren.
Was Du bei uns tust
- Du arbeitest in spannenden wissenschaftlichen Projekten mit unduntersttzt unsere Wissenschaftler*innen bei der Planung Konzeption und Durchfhrung der Experimente zur Weiterentwicklung unserer Prozesse und Anlagen.
- Du entwickelst innovative Prozesse z.B. zur Metallisierung von Solarzellen und greifst dabei auf etablierte Prozesse wie z.B. Inkjet Laserverfahren Galvanik oder Flachbettsiebdruck zurck.
- Du erstellst eigenstndig deine Testproben und Solarzellen in unseren Laboren oder arbeitestzusammen mit unseren erfahrenen Operatoren an Groanlagen und untersttzt bei der Datenerhebung Auswertung und Interpretation.
- Du charakterisierst die entstandenen Proben selbststndig mit optischen und elektrischen Charakterisierungsverfahrendokumentierst die Ergebnisse deiner Untersuchungen kmmerst dich um die Datenauswertung und erstellst regelmig wissenschaftliche Prsentationen.
- Zu Deinen Aufgaben gehrt auerdem die Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Technik sowie Mitarbeit bei den organisatorischen Aufgaben unserer Gruppe fr einen reibungslosen Forschungsalltag.
Was Dumitbringst
- Du studierst einegeeignete naturwissenschaftliche ingenieurstechnische oder vergleichbare wissenschaftlicheoder technischeFachrichtung.
- Es ist Dir wichtig Dich im Team einzubringen und auch in der Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
- Kenntnisse in Photovoltaik Halbleiterphysik Optik und Thermodynamik sind von Vorteil aber keine Bedingung.
- Der routinierte Umgang mit MS-Office-Programmen ist fr Dich selbstverstndlich und Duhast idealerweise auch schon mit Python oder Matlab gearbeitet.
- Du planst und erledigst Aufgaben selbstndig und mit hoher Qualitt.
- Bei Herausforderungen hast Du einen langen Atem und gibst nicht nach bis Du die gewnschten Ergebnisse das Ziel erreicht hast.
- Du kannst anstehende Arbeitsschritte selbststndig und vorausschauend planen Prioritten setzen verfgst ber ein angemessenes Zeitmanagement.
- Deine Ideen formulierst Du verstndlich und Du hrst anderen aufmerksam zu.
- Du verfgst ber gute Deutsch- und Englischkenntnisse und hast diese bereits erfolgreich unter Beweis gestellt.
Was Duerwarten kannst
- Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
- Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Gerten sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgefhrt werden knnen.
- Forschungsmix: Du erhltst bei uns die Mglichkeit experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
- Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhltst Feedback zu Deinen Fortschritten.
- Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
- Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Mglichkeit Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedrfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
- Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum fr Vielfalt.
- After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jhrlichen Mitarbeitendenfesten.
Die Vergtung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschtzen und frdern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begren daher alle Bewerbungen unabhngig von Alter Geschlecht Nationalitt ethnischer und sozialer Herkunft Religion Weltanschauung Behinderung sowie sexueller Orientierung und Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekrftigen Bewerbungsunterlagen. (inkl. Anschreiben Lebenslauf Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis) Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Tadeo Schweigstill
-5541
Fraunhofer-Institut fr Solare Energiesysteme ISE
targetblank>
Kennziffer:79741Bewerbungsfrist:
Not translated in selected language