Zur Untersttzung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum 01. Juni 2025:
MedizinischTechnische/r Assistentin / Assistent (w/m/d)
GHSG Studienzentrale/Labor
TVL 385 Std./Woche
befristet bis zum 2026 im Rahmen eines Drittmittelprojektes
Vergtung erfolgt nachTVL EG 9b
TVL 385 Std./Woche
befristet bis zum 2026 im Rahmen eines Drittmittelprojektes
Vergtung erfolgt nachTVL EG 9b
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von eingehendem Probenmaterial im
Rahmen klinischer Studien - Kommunikation mit Prfzentren / Probeneinsendern im In und Ausland
- Bercksichtigung von Qualittsstandards im Bereich klinischer Studien z.B. GCP/GCLP
- Pflege der digitalen Probendatenbank
- Erstellung von SOPs und Mitarbeit in Projekten zur Weiterentwicklung der bestehenden BiobankInfrastruktur
- Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten (Proteomische und Genomische Analysen von Proben
aus der Biobank) - Methodische Einarbeitung und praktische Untersttzung von Doktorandinnen und Doktoranden
- Betreuung der Biobankinfrastruktur z.B. Mitorganisation von Wartungen und notwendigen Reparaturen
- berwachung der Bestnde notwendiger Reagenzien und Verbrauchsmaterialen sowie Abwicklung von Bestellungen
- Bei Interesse vielfltige Weiterentwicklungsmglichkeiten
z.B. durch Erlernen neuer Methoden oder bernahme von Verantwortung z.B. als Ausbilderin / Ausbilder
Ihr Profil
- Ausbildung als MTA BTA MTLA oder vergleichbar
- Gewissenhaftes selbststndiges und zuverlssiges Arbeiten
- Nach Mglichkeit Erfahrungen mit DNA/RNAExtraktion Zellkultur FACS PCR ELISA und anderen gngigen Analyseverfahren
- Solide Englischkenntnisse (Arbeitssprache der Arbeitsgruppe ist Deutsch und Englisch)
Ihre Vorteile
- Alles auer gewhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Job und Privatleben im Einklang:Durch das flexible Arbeitszeitkonto haben Sie mehr Zeit fr Hobbies Familie und Freunde.
- Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinren Team empfangen das gegenseitige Wertschtzung und Hilfsbereitschaft groschreibt.
- Starke Perspektiven: Was andere ber verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln gibt es bei uns als einem der grten Arbeitgeber der Region unter einem Dach so knnen Sie ber sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft im Detail
Die unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Peter Borchmann ist die weltweit fhrende Forschungsgruppe auf dem Gebiet des HodgkinLymphoms. Die Ergebnisse der multizentrischen klinischen Studien tragen seit 40 Jahren mageblich zur kontinuierlichen Verbesserung der Prognose von Patientinnen und Patienten mit HodgkinLymphom bei. Die GHSG ist Mitglied im Kompetenznetz Maligne Lymphome. Als Studienzentrale der GHSG (Leiter Herr Michael Fuchs) sind wir organisatorisch der Klinik I fr Innere Medizin des Universittsklinikums Kln zugeordnet. Unsere Aufgaben sind Planung Vorbereitung Organisation Durchfhrung und Auswertung der GHSGStudien sowie systematische Analysen mittels unserer Studiendatenbank mit ber 20.000 Patientinnen und Patienten. In unserem Team arbeiten verschiedene Bereiche wie Medizin Statistik
Datenmanagement Projekt und Qualittsmanagement und Programmierung eng zusammen.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist fr die Besetzung mit Teilzeitkrften grundstzlich geeignet.
Kontakt
PD Dr. Sven Borchmann
Tel:
Universittsklinikum Kln AR
Geschftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Kln
Bewerbungsfrist: 25.05.2025
JobID: zde645fr
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!