Wir von qCella revolutionieren die Art und Weise wie Produkte beheizt werden z.B. im Automobilinnenraum und bei tragbaren Produkten wie Schuhen oder Handschuhen. Als innovatives HardwareStartup der ETH Zrich arbeiten wir an neuartigen Zellulosebasierten Materialien fr Widerstandsheizanwendungen und darber hinaus. Unsere Mission ist es die veraltete Heizdrahttechnologie durch unsere homogen heizenden papierdnnen und einfach zuschneidbaren Heizmatten zu ersetzen die eine beispiellose Vielseitigkeit und Effizienz bieten. Die qCella Heizmatten werden mithilfe eines Papierherstellungsprozesses aus unseren zum Patent angemeldeten ZelluloseKupferHybridfasern hergestellt.
Aufgaben
Zur Verstrkung unseres dynamischen Teams suchen wir eine/n talentierte/n R&DIngenieur/in mit Schwerpunkt auf Papiertechnologie. Als integrales Mitglied unseres Forschungs und Entwicklungsteams spielst Du eine entscheidende Rolle bei der Konzeption Optimierung und Skalierung der Prozesse und der Produktion unserer Heizmatten. Zudem untersttzt Du aktiv die Weiterentwicklung unseres Produkts.
- Verantwortlich fr Produktoptimierung und Industrialisierung unserer Heizmatten
Planung und Durchfhrung von Experimenten zur Optimierung von Prozessparametern Verbesserung der Produktqualitt und Ausbeute sowie Effizienzsteigerung
Hochskalierung von Laborprozessen auf den Pilot und Produktionsmassstab um einen nahtlosen bergang und die Optimierung fr die kommerzielle Herstellung sicherzustellen
Verantwortlich fr Qualittsmessungen und analysen
Evaluation von und Zusammenarbeiten mit externen Dienstleistern/Auftragsfertigern - Erstellen und pflegen von technischen Dokumentationen einschliesslich Standard Operating Procedures (SOPs) und Sicherheitsprotokollen
- Beobachten und evaluieren von Branchentrends neuen Technologien und regulatorischen Anforderungen um kontinuierliche Verbesserungen und Innovationen innerhalb des Startups voranzutreiben
Qualifikation
- Technischer Hintergrund mit Abschluss in Papiertechnologie/Papiertechnik verwandten Bereichen (z.B. BioMaterials Engineering Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik Vertiefung in Biofibers) oder Abschluss in Verfahrenstechnik/Prozesstechnik/Ingenieurwissenschaften mit Berufserfahrung in der Papierindustrie/forschung
- Berufserfahrung 2Jahre) im Bereich Papiertechnologie (Forschung oder Industrie) ist von Vorteil
- Praktische Erfahrung mit Labortechniken Gerten und analytischen Instrumenten die in der Papierforschung und entwicklung blich sind
- Hohe Ausdauer und Beharrlichkeit eine praktische Herangehensweise an Herausforderungen sowie eine Menge Kreativitt und Freude an der Verwirklichung neuer Ideen
- Ausgeprgte Problemlsungsfhigkeiten Aufmerksamkeit fr Details und die Fhigkeit und Flexibilitt in einem schnelllebigen StartupUmfeld selbststndig eigenverantwortlich und aber auch im Team zu arbeiten
- Gute mndliche und schriftliche Kommunikationsfhigkeiten in Englisch gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Benefits
- Spannende und herausfordernde Projekte in Papiertechnologie Chemie Materialwissenschaft und Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt auf Produktentwicklung und Industrialisierung
- Ttigkeiten mit steiler Lernkurve und sichtbaren Erfolgserlebnissen
- Von Beginn an hohe Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiraum der eigenen Aufgaben
- Berufliche Entwicklung und Wachstumschancen in einem dynamischen StartupUmfeld
- Faire Entlohnung und Mglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung (Mitarbeiteraktien)
- Flexiblen Arbeitszeiten
- Zahlreiche Lohnnebenleistungen (Zugang zum Sportzentrum mit Fitnessstudio und Kursen MobiltelefonAbonnement und SBBHalbtaxabo)
Wenn du Teil unseres Teams werden mchten freuen wir uns auf deine Bewerbung mit einem Motivationsschreiben wieso Du Teil von qCella werden mchtest und deinem Lebenslauf.